Ist ein behinderter Mensch weniger "wert" als ein nicht-behinderter Mensch? Und wie wird Behinderung eigentlich definiert? Eine Predigt zum vierten Advent.
mehr erfahrenAusbildung mit Hörschädigung ist möglich!
mehr erfahrenDer CIV-BaWü hat dieses Jahr einen Online-Adventskalender für alle Tauben Nüsse, Schwerhörigen und „Nackthörer“. Jeden Tag ein neues Fensterchen … viel Spaß!
mehr erfahrenDie Seelauscher haben sich im September 2020 auf den Weg nach Konstanz gemacht, die Ohrwelt Konstanz besucht und die Stadt auf einer Stadtführung näher kennengelernt.
mehr erfahren… und damit meine ich nicht, wie viele von euch sich jetzt bestimmt gedacht haben, dass mein kleiner Bruder nervig, blöd, bescheuert oder dumm ist. Nein, er ist wirklich behindert.
mehr erfahrenNeuwahlen bei den Seelauschern - und anschließend Weihnachtsfeier
mehr erfahrenDie Bürgerstiftung Kreis Ravensburg verleiht Urkunde
mehr erfahrenin der Schule am Wolfsbühl in Wilhelmsdorf - für alle, eine Stunde pro Woche
mehr erfahrenAuch 2019 wagten sich die Seelauscher in luftige Höhen!
mehr erfahrenWie können Eltern ihren Kindern helfen, mit Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ihren Weg zu gehen - trotz Hörbehinderung? Dieser Frage gingen einige Eltern beim Koop-Tag 2019 in Wilhelmsdorf unter Anleitung von Dipl.-Psych. Petra Kirchem nach.
mehr erfahrenAuch 2019 wurde beim Wochenende auf dem Höchsten ein kleiner Aufklärungsfilm gedreht. Heute geht es um ganz alltägliche Probleme: Wie gut verstehen wir im Störlärm und was können wir dagegen tun? Konkret: Was passiert, wenn ein hörgeschädigter Kellner die Kundschaft falsch versteht?
mehr erfahrenDas alljährliche Highlight: Das Hüttenwochenende im Deggenhausertal ging in die nächste Runde. Schatzsuche, Grillen, Clowns - für Abwechslung war gesorgt.
mehr erfahrenZur Mitgliederversammlung und Adventsfeier trafen sich die Seelauscher im Gasthof Hasen in Berg.
mehr erfahrenBeim Klettertag der Seelauscher waren die Kinder gefordert: sich selbst und ihre Grenzen kennenzulernen, aber auch im Team zu arbeiten, um weiterzukommen.
mehr erfahrenBei unserem alljährlichen Wochenende auf dem Höchsten war viel los. Von Film-Drehen über Schatzsuche, Esel-Besuch und Clowns war jede Menge Abwechslung geboten.
mehr erfahrenEin Video, das zeigt, welche Probleme hörgeschädigte Schüler im Unterricht haben können - und welche einfachen Maßnahmen manchmal ausreichen, damit diese Probleme nicht auftauchen.
mehr erfahrenDie Keyweb AG unterstützt seit Frühjahr 2017 unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem sie unsere Internetpräsenz kostenlos zur Verfügung stellt.
mehr erfahrenMitgliederversammlung und Adventsnachmittag - am 3. Dezember trafen sich die Mitglieder im Gasthof Hasen in Berg zu Jahresrückblick, Neuwahlen, Basteln, Kegeln und zum Austausch untereinander.
mehr erfahrenVon den Anfängen der Ohrenoperationen bis hin zur aktuellen Diskussion über die Vor- und Nachteile einer ambulanten bzw. stationären Reha und auch Ausblicke in die Implantate der Zukunft, die mittels Laserlicht (optoakustisch) arbeiten könnten, waren die Themen des CI-Symposiums 2017 der MediClin Bosenberg Kliniken in St. Wendel sehr weit gefasst.
mehr erfahrenDer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert der BAG Selbsthilfe zu 50 Jahren und betont, wie wichtig die Selbsthilfe ist - auch und gerade heute!
mehr erfahrenSEELAUSCHER Förderverein Eltern hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher Bodensee-Oberschwaben e.V.
c/o Stephanie Kaut
Karl-Erb-Ring 82
88213 Ravensburg
SEELAUSCHER Förderverein Eltern hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher Bodensee-Oberschwaben e.V.
c/o Stephanie Kaut
Karl-Erb-Ring 82
88213 Ravensburg